Geometrie, Ornament und Symbolik – Ausdrucksformen und Themen bei Julia Vasileva
Die Künstlerin Julia Vasileva arbeitet mit verschiedenen Medien, darunter Aquarell, farbige Tusche, Temperafarben und Öl. Ihr Spektrum reicht von geometrischen und ornamentalen grafischen Kompositionen bis hin zu malerischen Bildern. Häufige Motive sind geometrisch-chaotische Strukturen sowie Frauen- und Engelsgestalten.
Bei ihren geometrisch-chaotischen Kompositionen bemüht sich Vasileva, durch zeichnerische Elemente die Idee der engen Verbindung zwischen Ordnung und Chaos zu vermitteln. Der Titel ihrer Bilderserie „Geordnetes Chaos“ wird dabei zu einem bedeutungsvollen Begriff – nicht als Widerspruch oder Paradox verstanden, sondern als Synonym für Entwicklungsprozesse und grundlegende Gesetzmäßigkeiten in der Umwelt.
Die Darstellung von Frauen in Verbindung mit Ornamenten stellt eine dekorative Umsetzung innerer Visionen, Inspirationen und Empfindungen dar. Sie ist ein Ausdruck des weiblichen Wesens, der Weltwahrnehmung und des Frauseins. Die Engelsgestalt interpretiert die Künstlerin als Symbol für die wichtigsten Erkenntnisse, die Menschen im Laufe der Geschichte sowie im eigenen Dasein als wertvolle Weisheiten erkannt und festhalten möchten.



